
Tee-Zeremonie … zählen, abschalten, frisch durchstarten
Am liebsten trinke ich Früchtetee oder Kräutertee. Allerdings taugen diese beiden gar nicht so gut für meine heutige Achtsamkeitsübung. Denn diese müssen relativ lange ziehen. Am besten eignet sich grüner Tee für eine Tee-Zeremonie, wie ich sie nun schon ein paar Mal durchgeführt habe. Eigentlich könnte man die Übung auch Tee-Meditation nennen, denn das Ziel ist es, sich ein paar Minuten aus allem herausnehmen – um danach nur noch frischer durchzustarten.
Calm down – and drink some tea
Den Briten würde ich jetzt nicht durchgängig unterstellen, dass sie Ahnung vom achtsamen und entschleunigten Leben haben. Man muss sich nur mal die Debatten im Unterhaus anschauen. 😉 Aber sie trinken Tee – und damit sind sie ja schon einmal auf einen guten Weg. Jetzt müssen sie nur noch die Zubereitung mit etwas Meditation verbinden und schon haben sie sich eine ganz eigene Tee-Zeremonie geschaffen.

Tee-Zeremonie: So geht’s!
Wenn wir unseren Tee zubereiten, machen wir das allein. Im Büro schließen wir die Tür, dem Nachwuchs drücken wir ein Buch in die Hand und dem Göttergatten erlauben wir, irgendetwas zu reparieren. Das ist die Grundlage, nun schreiten wir zur Tat:
- Wir kochen unser Teewasser wie gewohnt.
- Wir übergießen unseren Beutel oder das Teeei oder was auch immer wie gewohnt.
- Nun schließen wir die Augen und zählen. Grüner Tee muss zwei Minuten ziehen – also zählen wir gleichmäßig bis 120 und konzentrieren uns ausschließlich auf das Zählen. Nicht die E-Mail, die wir fertig schreiben müssen und auch nicht die Nudeln, die wir gleich kochen werden. Hier und jetzt gibt es nichts anderes als uns und die Zahlenfolge bis 120.
- Nach 120 Sekunden öffnen wir unsere Augen und bereiten unseren Tee fertig zu … und fühlen uns nach hoffentlich entspannter als zuvor.
Diese Tee-Zeremonie können wir mehrmals täglich durchführen, wenn uns unsere Umwelt lässt. Wenn wir fitter sind, halten wir bestimmt auch mal die fünf bis acht Minuten eines Kräutertees oder Früchtetees durch, was die Entspannung durchaus noch steigern könnte.
Probiert es mal aus! Eine kurze Pause vom Alltag können wir doch alle einmal gebrauchen, oder?!
Viele Grüße

Mehr zum Thema Achtsamkeit im Alltag findet ihr hier …
PS: Und wer noch ein kleines bisschen glücklicher werden will, findet weitere Ideen in der Sammlung 101 kleine Glücksmomente.


5 Comments
Pingback:
Pingback:
Andrea
Hallo Sandra
Tolle Idee und einfache Idee für eine kurze Auszeit.
Andrea
Sandra
Vielen lieben Dank, Andrea.
Manchmal sind es die ganz einfachen, kleinen Dinge, die wirklich rocken. 😉 Schönen Abend!
Pingback: